Impressum
Flic Flac* ist ein transdisziplinäres Vermittlungsprogramm von Büro trafo.K. Es bietet Orientierungshilfen für die Auseinandersetzung mit Feminismus, Gender Studies, Queer Theory und regt zum diskriminierungskritischen Sprechen und Handeln an. Flic Flac* umfasst drei verschiedene Formate: Workshops für Jugendliche, Arbeitsmaterialien für den Unterricht und ein Train-the-Trainer-Programm für Lehrende.
Das Glossar umfasst folgende Begriffe: Antirassismus, Diskriminierung, Feminismus, feminisierte Arbeit, Gender, Gleichstellung, Heterosexualität, Hierarchie, Homophobie/Transphobie, Inter*, Klassismus, lesbisch/schwul, nein, normal, POC, Protest, queer, Rassismus, Respekt, Sexismus, Sprechen, Stereotyp, Trans*, Un-/Abhängigkeit. Die Begriffe sind in folgenden Sprachen angeführt: Albanisch, Arabisch, BKS, Deutsch, Englisch, Französisch, Hebräisch, Kurdisch (Kurmanci), Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Türkisch.
Projektteam: Elke Smodics, Nora Sternfeld, Simon Nagy, Renate Höllwart
Glossartexte: Persson Perry Baumgartinger, Vlatka Frketić, CLUB Havera (Sheri Avraham, Iris Borovcnik), Jannik Franzen, Ines Garnitschnig
Grafische Gestaltung: Evi Scheller
Lektorat: Brigitte Geiger
Audiowalk „Ist das deine Straße, deine Stadt?“: Marty Huber (Text), Adele Knall (Sound)
Performance „Wie Gesten?“: Erika Doucette
Webdesign und Programmierung: nemec.cc
Büro trafo.K
Münzwardeingasse 3/4a
A-1060 Wien
ZVR-Zahl 053432791
Glossarkarten wurden finanziert von KulturKontakt Austria
Website wurde finanziert von OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung