Aufbau eines Archivs der Vermittlung | 2021 – 2023
Archiv der Vermittlung. Das Unarchivierbare aktualisieren
Seit Mitte der 1990er Jahre wurden unter der Bezeichnung „Kunstvermittlung“ Handlungsformen in Museen und Ausstellungen entwickelt, die zahlreiche Diskurse, Praktiken, Methoden und Konzepte hervorgebracht haben. Das Archiv der Vermittlung schafft einen virtuellen wie physischen Ort, an dem Positionen, Erinnerungen, Erfahrungen und Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Bildung, Politik und Gesellschaft versammelt werden. So wird das Wissen der Vermittlung in die Gegenwart geholt und zugänglich gemacht, damit in Zukunft damit gearbeitet werden kann. Es entsteht in einem dynamischen Prozess, der Vergangenes aktualisiert und auf eine Weise ordnet, die offen bleibt und ständig erweitert werden kann.
Kick off Archiv der Vermittlung
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 18.00–21.00
Depot - Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Workshop Archiv der Vermittlung
Donnerstag, 24. November 2022, 09.30–15:30
mumok, Museumsquartier, Museumsplatz 1, Lounge
Workshop Archiv der Vermittlung. (Wie) wollen wir historisiert werden? / (How) do we want to be historicized?
Montag, 20. März 2023, 18.00–20:30
Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Dienstag, 21. März 2023, 10.00–19:30
Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien und hdgö, mumok, Secession, Weltmuseum Wien
Going Public Archiv der Vermittlung. Was bleibt? Was tun? Was fehlt?
Donnerstag, 23. – Samstag, 25. November 2023
Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Das Archiv der Vermittlung ist ein Projekt von Büro trafo.K und schnittpunkt in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien.
Projektleitung: Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Nora Sternfeld
Projektteam: Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Simon Nagy, Elke Smodics, Nora Sternfeld, Julia Stolba
Grafische Gestaltung: Marie Artaker
Programmierung: dada.ninja
Videoaufnahmen: Victor Jaschke
Videoschnitt: Lia Sudermann
Lektorat: Maria Gruber, Simon Nagy
Dank an: Nora Landkammer für die Unterstützung bei der Strukturierung des Archivs, Eva Kolm und Ulrike Gießner-Bogner für die Zusammenarbeit bei der Sichtung des Archivs vom OeAD sowie Antonia Hartlauer für die rechtliche Beratung. Ganz besonderen Dank auch an alle Vermittler:innen, die Material und Wissen für das Archiv zur Verügung gestellt haben: Lucie Binder-Sabha, Maria Bucher, Claudia Ehgartner, Barbara Eppensteiner, Astrid Frieser, Beate Hartmann, Heiderose Hildebrand, Andrea Hubin, Andreas Hoffer, Monika Holzer-Kernbichler, Mela Maresch, Mikki Muhr, Lisa Pflegerl, Ulrike Scholda, Sara Smidt, Elke Smodics, Karin Schneider, Walter Stach, Eva Sturm, Adelheid Sonderegger, Gabriele Stöger und viele mehr sowie Nora Landkammer und Carmen Mörsch (e.a.r.).
Gefördert vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) und durch das Land Niederösterreich.