You are using an unsupported browser, so some features may not work. Please upgrade to a modern browser
Ihr Webbrowser ist veraltet und wird leider nicht in vollem Umfang unterstützt.

Präsentation und Tischgespräche | 24. April 2015

Was heißt hier Kunst, Kultur und Medien?

Ausschlüsse und Handlungsräume von Jugendlichen in der Migrationsgesellschaft

Freitag, 24. April 2015,
17.00–20.00 Uhr
Depot Wien, Kunst und Diskussion
Breite Gasse 3, 1070 Wien

Was interessiert Jugendliche an Kunst, Kultur und Medien? Welche Ausschlüsse gibt es in diesem Bereich? Und was sind die Handlungsräume? Das digitale HANDBUCH Arbeiten im Kulturbereich* www.herein.at verhandelt Strategien der Aneignung in der Kulturarbeit an der Schnittstelle von kritischer Kulturvermittlung und emanzipatorischer Bildung.
Nach einer kurzen Vorstellung der Website, die als Tool für die Arbeit mit Jugendlichen zur Verfügung steht, werden im Rahmen offener Tischgespräche Fragen nach Ausschlüssen und Strategien in der Vermittlung zwischen Kunst und Wissensproduktion gemeinsam
diskutiert.

Ines Garnitschnig, Renate Höllwart und
Hatice Tuǧba Eryılmaz (Projektbeteiligte) trafo.K, Wien
Ulli Mayer IWK und Verein pink noise, Wien
Tania Araújo und Xhejlane Rexhepi maiz, Linz

Eine Veranstaltung vom Institut für Wissenschaft und Kunst www.iwk.ac.at in Koopertion mit trafo.K

 

*Entwickelt im Rahmen von INTERMEZZO, einem Projekt von maiz in Kooperation mit SOMM und trafo.K. Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur.