Eine Installation von SchülerInnen für die BUCH WIEN | 15.–21. November 2010
LeserInnenZeichen
Wer liest eigentlich was, wann, wo, mit wem, warum und wie?
Eine interaktive Installation zu gängigen und heimlichen Lesegewohnheiten, ein mobiler Setzkasten mit Fragen zu Reisen im Kopf und anderen Versprechungen. Die Intervention LeserInnenZeichen entstand in Zusammenarbeit zwischen dem BRG/ORG Anton-Krieger-Gasse, dem Brigittenauer Gymnasium, BUCH WIEN und Büro trafo.K. Sie wurde als Pilotprojekt im Rahmen des Programms p[ART] Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen von KulturKontakt Austria unterstützt.
AutorInnen der Fotoserien: Theresa Gigerl, Dennis Gössl, Katharina Huber, Andrea Kojic, Susanna Mühlbauer, Miriam Polster, Patricia Semeliker, Melanie Staudner, Christiane Steinbacher, Anna Trummer, Philip Vollmann, BRG/ORG Anton-Krieger-Gasse
AutorInnen der Texte: Alina Bacsics, Thomas Eder, Valentin August Erben, Ben Feigl, Lukas Filippovits, Lucy Jesajan, Sven Kralik, Bill Lagnada, Amon Maly, Laurin Mellem, Clemens Osim, Daniel Pirker, Sascha Pochendorfer, Veronika Podoschek, Marietheres Rudorfer, Daniela Salteciuc, Harun Sayf, Clemens Scharf, Konstantin Schöbitz, Wolfgang Steinbach, Paula Steiner, Asker Sutaev, Siegfried Tichler, Eduard Varga, Jan Wessely, Barbara Winkelmayer, Philipp Wollinger, Regina Zettl, Brigittenauer Gymnasium
Mitwirkende Künstlerinnen: Marty Huber, Mieze Medusa
Mitwirkende Lehrerinnen: Anne Lahodny, Beate Wallner
Pilotprojekt im Rahmen des Programms p[ART] Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen von KulturKontakt Austria
Ausstellungsgestaltung: Evi Scheller
Projektleitung: Elke Smodics
Projektteam: Kerstin Krenn
Dank an: Michaela Schertler von Robust Plastics GmbH