You are using an unsupported browser, so some features may not work. Please upgrade to a modern browser
Ihr Webbrowser ist veraltet und wird leider nicht in vollem Umfang unterstützt.
© trafo.K
© trafo.K
© trafo.K

Konzeption und Consulting zur Ausstellung
Österreichisches Museums für Volkskunde | Juni – Dezember 2007

Museum inside out

Mit dem Projekt ›Museum inside out‹ stellt sich das Österreiches Museum für Volkskunde zur Diskussion, macht Museumsarbeit öffentlich, stülpt sich von innen nach außen und denkt sowohl intern als auch mit unterschiedlichen Öffentlichkeiten über seine Inhalte und möglichen Zukunftsperspektiven nach. Die Ausstellungsräume verwandeln sich in multifunktionale Arbeitsplätze: temporäres Depot, Registraturstelle, Inventarisierungs-terminal, Fotolabor, Restaurieratelier, Bibliothek, Studierplatz. Ein Museum erfindet sich neu.

Die Museumsarbeit, die normalerweise zu 80 Prozent Backstage unter Ausschluss der Öffentlichkeit passiert, wird in die Ausstellungsräume transferiert, Kuratorinnen und Kuratoren, RestauratorInnen, BibliothekarInnen, ArchivarInnen KulturvermittlerInnen werden mit den BesucherInnen in Interaktion treten.

Consulting
Beratung und Konzeptentwicklung
Workshops mit MuseumsmitarbeiterInnen
Auseinandersetzung mit ausstellungstheoretischen und museologischen Fragen
Begleitung des Entstehungsprozesses

Idee: Margot Schindler
Konzept: Museum für Volkskunde, Büro trafo.K
Consulting: Büro trafo.K
Gestaltung: Lisi Breuss
Ausstellungsgrafik: Lisi Breuss
Druckgrafik: Abbé Libansky
Fotografie: Abbé Libansky, Barbara Zeidler
Presse: Dagmar Butterweck, Barbara Zeidler
Vermittlung: Claudia Peschl-Wacha, Katharina Richter-Kovarik

Projektteam: Charlotte Martinz-Turek, Nora Sternfeld