You are using an unsupported browser, so some features may not work. Please upgrade to a modern browser
Ihr Webbrowser ist veraltet und wird leider nicht in vollem Umfang unterstützt.
© trafo.K
© trafo.K
© trafo.K
© trafo.K
© trafo.K
© trafo.K

Rechercheprojekt zur Bedeutung von Bildern in Kunst und Alltag
Interkulturelles Zentrum Wien | 2011

Perspektiven und Prozesse

Ein Rechercheprojekt zur Bedeutung und Wirkung von Bildern in Kunst und Alltag.

Im Rahmen des Pilotprojektes ›Mentoring‹ vom Interkulturellen Zentrum Wien entwickelten arbeitssuchende junge Migrant_innen ihre eigene Perspektive auf den Kunst- und Kulturbereich. In einer Workshopreihe wurden Ausstellungen, Museen und Theateraufführungen analysiert, eigene Themenschwerpunkte ausgearbeitet und in unterschiedlichen Printmedien wie Kalender, Plakat und in einem Rap-Handbuch umgesetzt.

TeilnehmerInnen: Emrah Aliov, Şahin Bulut, Sibel Can, Nevzat Turşu, Nurgül Kocer, Sevil Sevinc, Nuriye Öksüz, Dušan Jovanović, Roberto Nikolić, Miki Mirković, Ezgi Serdar

Projektleitung: Renate Höllwart
Projekteam: Elke Smodics-Kuscher, Ivan Jurica

Dank an: Andreas Berzlanovich, Claudia Ehgartner, Tina Hierl, Jörg Wolfert (MUMOK Wien), Eva Egermann (Künstlerin), Katrin Hilmar (Kunstraum Niederösterreich), Dagmar Höss (IG Bildende Kunst)