Geschichten erfahren mit dem Omnibus
Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas
Von einem Kampf zum Anderen
Eine Kooperation von trafo.K mit der Gewerkschaftsjugend Oberösterreich, der Künstlerin Eva Egermann, der Wissenschafterin Vida Bakondy und der Dramaturgin Marty Huber.
Wann wurden welche politischen Forderungen auf den Straßen von Linz laut? Wie schrieben sie sich in den Stadtraum ein? Eine Gruppe der Gewerkschaftsjugend Oberösterreich hat sich im Sommer 2008 zu einer Auseinandersetzung mit trafo.K auf Fragen rund um Arbeitskämpfe aus Vergangenheit und Gegenwart eingelassen. Songs, Gedenktafeln und mediale Repräsentationen waren die Instrumente einer urbanen Erkundung Daraus entstand eine Tour unter dem Motto Von einem Kampf zum Anderen, die unterschiedliche Formen des Protests zum Thema macht: Sie erinnert an die Geschichten von Demonstrationen, Streiks, Besetzungen, Arbeitsaussetzungen und Rebellionen ...
Gemeinsam mit: Karin Hackl, Verena Mayrhofer, Bernhard Pospisil, Ajdin Rexhepi, Verena Schiefermüller.
Mit Beiträgen von: Vida Bakondy, Leopoldine Feichtinger, Claudia K. Gangl, Gabriele Müller, Bernhard Pospisil, Ajdin Rexhepi.
Route:
• Einstiegsstelle / Untere Donaulände 26
• Tabakfabrik
• Arbeiterkammer
• ehemalige Asylantenheime / Lunzerstraße
• Further Stube
• ehemaliges Studentenheim / Altenberger Straße 35
• Einstiegsstelle / Untere Donaulände 26
Termine 2009: 7. März / 25. April / 13. Juni / 1. August / 3. Oktober
Jeweils samstags 14 bis 18 Uhr
Grafische Gestaltung: Toledo i Dertschei
Dank an: Wolfgang Almert, Ljubomir Bratic, Verena Brückner, Simone Boria, Luzenir Caixeta, Petja Dimitrova, Christine Dollhofer, Herbert Edlinger, Harun Farocki, Leopoldine Feichtinger, Adolf Freyenschlag, Sabine Gebetsroither, Martina Gugglberger, Hanna Hacker, Gabriella Hauch, Momen Hossein, Eva Jantschitsch, Erika Jungreithmayr, Belinda Kazeem, Elisabeth Kendler, Helmut Krischanitz, Thomas Kuscher, Edin Lakota, Franz Lamplmair, Gottfried Lichtenberger, Oliver Marchart, Kurt Mayrhofer, Sedjro Mensah, Bernhard Nemec, Alfred Noll, Wolfgang Oblasser, Heinrich Pilch, Maja Pjagulovic, Zeljko Pjagulovic, Susanne Puchberger, Ernst Reitermaier, Dietlind Rott, Rubia Salgado, David Salomonowitz, Johanna Schaffer, Johannes Schasching, Bernhard Schinko, Olivia Schütz, Dietmar Schwärzler, Paul Skrepek, Monika Sommer, Gabi Stöger, Wolfgang Stöttinger, Wolfgang Vincenz Wizlsperger, Rainer Zendron.
Projektleitung: Renate Höllwart
Projektteam: Charlotte Martinz-Turek, Elke Smodics, Nora Sternfeld
Mit Unterstützung von sabtours