Werkstatt | Februar 2020
STICKERIA im Metzleinstaler-Hof
Wohnutopia – überall Wohnungen für alle
Februar 2020, VHS polycollege – Margareten/Wieden, Johannagasse 2, 1050 Wien
Die Rapper*in Esra Oezmen und die Künstler*in Sheri Avraham stellen in ihrer Werkstatt Verbindungen zwischen Gemeindebau, Afrofuturismus und urbane Utopien her.
Der Gemeindebau, der selbst einmal eine Utopie war, hat den Charakter der Stadt maßgeblich geprägt. In unseren Workshops möchten wir in Bild und Text über das gemeinschaftliche Leben der Zukunft nachdenken: Wie wird unsere Stadt in der Zukunft aussehen? Wie werden unsere Häuser, unsere Wohnungen in 20 Jahren gebaut werden? Wie wollen wir künftig zusammenleben? Wien ist für seinen sozialen Wohnbau weltweit bekannt. Wie könnten neue Formen des Gemeindebaus aussehen? Durch welche Ideen kann Gemeinschaft gefördert werden? Welche Räume des lebhaften Austauschs können wir uns vorstellen?
STICKERIA 100 JAHRE. 100 ANSICHTEN
METZ UP! pappen – klappen – schleppen: Wiener Wände unterwegs
ABSCHLUSSFEIER
Projektteam:
Konzept: Fotograf Stefan Oláh gemeinsam mit dem Kurator*innen Kollektiv section.a
Projektleitung & -management: Christine Haupt-Stummer und Viktoria Pontoni / section.a
Künstlerisch-fotografisches Portrait: Stefan Oláh
Vermittlung: Renate Höllwart, Elke Smodics und Simon Nagy / Büro trafo.K
Ku?nstler*innen: Sheri Avraham, Esra Oezmen, oellinger/rainer, Tomash Schoiswohl
Grafik: Christoph Nemetz / zwo Büro für Gestaltung
Projektpartner*innen:
Stadt Wien-Wiener Wohnen, Wohnpartner-Wien Reumannhof, VHS polycollege - Margareten/Wieden, Berufsschule Embelgasse, Bezirksvorstehung Margareten, Bezirksmuseum Margareten
Dank an: Otto Bauer, Sylvia Braunsteiner, Bibiana Buchtele-Sorl, Dani Gottlieb, Sebastian Hackenschmidt, Karin Hackl, Willibald Heimlich, Gabu Heindl, Daniela Kirnbauer, Sarah Klimbacher, Matthias Litschauer, Marco Pfeffer, Arno Rabl, Susanne Schaefer-Wiery, Alexander Scheurer, Heinrich Spitznagel, Vincent Wohinz, Evelyn Wysoudil, Michael Zinganel
Projektrahmen und -förderung: SHIFT III – Basis.Kultur.Wien