FOLDER
SPOT ON 5 / Teilhabe
Vermittlungsintervention im Rahmen von ›Was heißt hier alle?‹ | 18. November 2014
Spot on. Teilhabe
Intervention zu ›Geschichte und Bedeutung von Vermittlung‹ im Rahmen der Diskussionveranstaltung zu 25 Jahre KKA
Von »Kultur für alle« über ›Kulturvermittlung mit allen‹ zu ›diversitätssensiblen Angeboten‹ – wollen sich Kulturinstitutionen noch dem historischen kulturpolitischen Ziel annähern, allen Menschen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen? Können sie – besonders in der Zusammenarbeit mit Schulen – Benachteiligung vermindern?
Keynote
Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss
Direktorin, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
›Teilhaben – wer, woran, wozu und wie? Schlaglichter auf Bildungsgerechtigkeit und kulturelle Teilhabe aus deutscher Perspektive‹
Diskussion
Ali M. Abdullah Geschäftsführer/Künstlerischer Leiter, WERK X
Ulrike Gießner-Bogner Leiterin Kulturvermittlung, KulturKontakt Austria
Heidi Schrodt Vorsitzende, Bildung GRENZENLOS
Bruno Winkler Kulturvermittler/Museumsberater, Rath & Winkler, Projekte für Museum und Bildung
Moderation
Gabriele Stöger
Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1, 1070 Wien (MQ)
FOLDER
SPOT ON 5 / Teilhabe