You are using an unsupported browser, so some features may not work. Please upgrade to a modern browser
Ihr Webbrowser ist veraltet und wird leider nicht in vollem Umfang unterstützt.
© trafo.K
© world-information.org
© world-information.org

Vermittlungs- und Begleitprogramm
Technisches Museum Wien | 24. November – 24. Dezember 2000

world-information.org

Thema der Ausstellung von Public Netbase ist die Entwicklung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Sie informiert anhand von ausgewählten Exponaten und Diagrammen, Installationen und künstlerischen Arbeiten über die Welt der Information und zeigt ihre Möglichkeiten und Auswirkungen in allen Lebensbereichen: Privatsphäre, Arbeit, Politik, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft und Kunst.

Das Vermittlungsprogramm ist integraler Bestandteil der Wiener Präsentation der Ausstellung world-information.org. Angeboten wird eine permanente Kunstauskunft ebenso wie thematische Rundgänge mit ExpertInnen. Die Ausstellungsgespräche für Schulklassen fragen nach der Bedeutung von Information und Wissen in unserer Gesellschaft, nach dem Verhältnis von kommerziellen Interessen und dem Internet als digitalem öffentlichen Raum sowie nach der Anonymität und den digitalen Bürgerrechten und orientieren sich an den persönlichen Erfahrungen der Jugendlichen mit Informations- und Kommunikationstechnologien.

Projektleitung der Vermittlung
Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes
Aufbau und Einschulung des Vermittlungsteams
Ausstellungsgespräche mit ExpertInnen
Ausstellungsauskunft
Vermittlungsaktionen für Schulklassen

Projektleitung: Nora Sternfeld
Projektteam: Elke Smodics, Renate Höllwart, Bernhard Nemec